Über mich
Über mich
Geboren 1983 in Berlin,
verheiratet, einen Sohn,
ich lebe heute in der Nähe von Münster und bin im eigenen Beratungsbüro seit 2017 tätig
2000-2016
Ausbildung zur ZH und in der Zahnmedizin/ Oralchirurgie tätig Insbesondere: Betreuung von Angstpatienten/ Betreuung von Patienten/ Kinderprophylaxe/ Kinderbetreuung in der Behandlung
2016-2017
Ausbildung zum ECHA-Coach
„Specialist in Coaching the Gifted“, (ECHA = European Council of high ability)
am Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF)
der Universität Münster,
Eröffnung meines eigenen Beratungsbüros
2016-2018
Leitung des Elterngesprächkreis (in der Nähe von Münster) der deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK),
inklusive Beratung,
Vorträge im Auftrag der DGhK in Kindergärten
Ausbildung: Gesprächsführung in der Beratung (für Eltern hochbegabter Kinder) im Sinne der DGhK
2018-2019:
Begabungspsychologische Beraterausbildung (BPB)
am Deutschen Zentrum für Begabungsforschung und Förderung (DZBF),
Dem deutschen Netzwerk der begabungspsychologischen Berater/innen angehörig.
ZRM (Züricher Ressourcenmodell) Ausbildung im Zuge der BPB´ler Ausbildung
2022-2023
Leitung des FFP-Kurs (Forder-Förder-Projekt) der Emanuel von Kettler-Grundschule in Emsdetten,
inkl. Einzelberatungen der Familien, Unterstützung zur Verbesserungen des Sozialverhaltens einzelner Kinder,
Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft, Vortrag: Grundkenntnisse zur Hochbegabung/ Hochsensibilität,
gemeinsame Erarbeitung zur Forder-/Förderung hochbegabter Kinder in der Grundschule
(Arbeitserleichterung für die Lehrkräfte und bedürfnisorientiert für das hochbegabte Kind)
2024
Ausbildung RIT-Reflexintegration-Kids
Training zur Behandlung bei Konzentrationsproblemen, Hyperaktivitätsanzeichen, mangelnder Impulskontrolle,
dieses Training ist für (fast) alle Kinder geeignet.
(Für hochbegabte Kinder und Jugendliche ist das Trainig angepasst.)
2025
Ausbildung Begabungspsychologische Selberfahrungsbogen auf Basis der PSI- Theorie (PSI-Theorie nach Prof. Kuhl) am deutschen Zentrum für Begabungsforschung und Förderung (DZBF) Kompetenzerwerb im Einsatz der Bega-PSI-Diagnostik und Lizenzierung für die Praxis (Persönlichkeits-/ Ressourcen- Diagnostik)
